Previous PageNext Page

Vorwort

Die Familie Leguminosae (Leguminosen), auch Hülsenfrüchtler, Hülsenfrüchte oder Hülsenfruchtler genannt, umfaßt in der Unterfamilie Papilionatae (Schmetterlingsblütler) eine große Zahl von Gattungen und Arten, die seit altersher als wertvolle Kulturpflanzen genutzt werden. Derzeit spielen Leguminosen in der konventionellen Landwirtschaft der Industrienationen eine relativ geringe Rolle, sie sind aber ein essentieller Bestandteil in der Fruchtfolge "biologisch" wirtschaftender Betriebe. In den sog. Entwicklungsländern haben sie sowohl unter dem pflanzenbaulichen Aspekt der Stickstoffbindung als auch auf dem Ernährungssektor eine überragende Bedeutung bezüglich der Eiweißversorgung der Bevölkerung. So basiert die Eiweißernährung in Südamerika in den meisten Staaten zu 70 % auf dem Verzehr von Körnerleguminosen. Da in Deutschland der Anbau fast völlig zum Erliegen gekommen war, gingen auch viele Kenntnisse über diese Pflanzen, sowohl zum Anbau als auch zur Verwertung verloren.

In dieser Beziehung soll das vorliegende Buch helfen eine Lücke zu schließen.

Einleitend wird ein Überblick zur Systematik und Biologie der Leguminosae von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf STÄHLIN und Dr. Lieselotte STÄHLIN gegeben.

Weiter behandelt Prof. Dr. Richard MARQUARD eingehend die Biologie der Stickstoffassimilation aus der Luft, zu der die Leguminosen in hohem Maße durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien befähigt sind und dadurch einen besonderen Anbauwert und Nutzen für die Landwirtschaft darstellen.

Vom gleichen Autor stammt ein Abschnitt über die nützlichen und schädlichen (nutritive und antinutritive) Inhaltsstoffe der Hülsenfrüchtler sowie über Leguminosen in der Ernährung am Beispiel der Sojabohne zum Schluß des Buches.

Im Hauptteil werden von Prof. Dr. Joachim ALKÄMPER (subtropische und tropische Arten) und dem Herausgeber (europäische Arten) Kenntnisse über die verschiedenen zur Kornnutzung geeigneten Leguminosen vermittelt :

Botanik durch die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen (Farbfotos) und zu den Inhaltsstoffen, insbesondere der Samen

Geschichte und Verbreitung sowie zum Anbau der einzelnen Arten, um Rückschlüsse auf den Anbauwert und eine eventuelle zukünftige Bedeutung zu geben.

Bedeutung und Nutzung (Verwertung) der Ernte für die menschliche und tierische Ernährung oder für eine weitere technische Verarbeitung. Dazu Hinweise auf daraus resultierende Zuchtziele, um höhere Leistungen der vielfach in dieser Richtung vernachlässigten Arten zu erhalten.

So soll das Buch eine breite Informationsquelle sein für Landwirte, Pflanzenzüchter, Ernährungswissenschaftler, Angewandte Biologen, Studierende der Land- und Ernährungswissenschaften sowie der Biologie, und für interessierte Pflanzenkenner, einschließlich Touristen, die sich in anderen Ländern und Kontinenten über das "was dort wächst" und "was dort gegessen wird" näher informieren wollen. Dadurch kann ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt unserer Nahrungspflanzen geleistet werden.

Die Benutzer des Buches können Anregungen erhalten für den Anbau, die Nutzung und Verwertung sowie für die züchterische Bearbeitung zur Leistungs- und Qualitätssteigerung von alten, in Vergessenheit geratenen oder "neuen" Kulturpflanzen mit hohem Eiweißgehalt.

Nicht zuletzt wird das Buch durch die reichliche und ästhetische Bebilderung zu einem repräsentativen Geschenkartikel für einen weiten Kreis von Interessenten.

Gießen, im September 1998

Die Autoren
Previous PageTop Of PageNext Page